
Inle See und Pagoden von Indein mit Langboot, 2 Tage
223,- €
Preis pro Person
- Buchungsnummer:
- MYA-EP-17
- Reiseaktivität:
- Naturreise, Kulturreise
- Reise ab/bis:
- Heho
- Reiseleitung:
- englischsprachige Reiseleitung
- Teilnehmerzahl:
- ab 2 Personen
- Langbootfahrt zum Dorf Innpawkhone
- Besuch von Familienbetrieben: Weberei, Cheroot-Zigarrenfabrik, Seidenspinner
- Phaungdaw U Pagode
- Teakholzkloster
- Schwimmende Gärten
- Indein
Detaillierter Reiseverlauf
F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen
1. Tag: Von Heho auf den Inle See: Besichtigungstour, (A)
Ankunft am Flughafen in Heho und Fahrt zum malerischen Inle-See. Von der Nyaung Shwe-Anlegestelle aus beginnen Sie Ihre Besichtigungstour mit einer Fahrt im Langboot (Außenbordmotor) zum Dorf Innpawkhone, wo Sie bei der Lotus-und Seidenherstellung zusehen können. Gleich in der Nähe liegt das Dorf Nanpan. Dort können Sie den traditionellen Bootsbau erleben und eine Cheroot-Zigarren-Fabrik besuchen, wo diese in Handarbeit hergestellt werden.
Nach einer Mittagspause fahren Sie zur Phaungdaw U Pagode, der bekanntesten Pagode am See. Sie beherbergt 5 Buddhafiguren, die alljährlich im Rahmen des Phaung Daw U Festes (Karaweik-Fest) am Vollmondstag in einer königlichen Barke von Dorf zu Dorf gefahren werden. Anschließend besuchen Sie das aus Teak gebaute Nga-Phe-Chaung-Kloster, das auf 650 Pfählen steht, die in den Seegrund gerammt sind. Hier können Sie eine Sammlung verschiedener Buddhastatuen im typischen Shan Stil und mit Spiegelmosaiken eingelegt, bewundern.
Das Leben der Inthas (Kinder des Sees) ist völlig auf den See ausgerichtet. Sie bauen Gemüse, Früchte und Blumen an. Viele Kulturen werden auf schwimmenden Gärten bestellt. Grundlage dafür ist eine fruchtbare feste Masse, bestehend aus Algen, Schlamm, Erde und Wasserhyazinthen, die mittels Bambuspfählen am Seeboden befestigt werden. Übernachtung und Abendessen im Hotel.
2. Tag: Pagodenfeld bei Indein und Rückfahrt über den Inle-See nach Heho, (F)
Morgens fahren Sie mit dem Boot in südwestlicher Richtung über den Inle See zu dem Zufluss Nam Pilu. Dann geht es ca. 45 Minuten mit dem Boot den Nam Pilu-Fluss aufwärts. Am Ufer sehen Sie Reisfelder, Bambushaine und kleine Dörfer. Ab und zu können Sie Ochsen oder Wasserbüffel bei der Feldarbeit beobachten und Büffel, die im Fluss baden oder Sie können Arbeiter beobachten wie sie Konstruktions-Sand auf Boote verladen.
In Indein angekommen, wandern Sie ca. eine halbe Stunde durch einen Bambuswald und anschließend durch einen überdachten Treppenaufgang zu der historischen Tempelanlage von Indein, in der sich über tausend Stupas aus dem 16. Jahrhundert befinden. Die Anlage ist in den letzten Jahren immer mehr verfallen und wird seit dem Jahr 2008 wieder restauriert. Indein besticht mit seinen bezaubernden Pagoden, die sich einen Hügel hochziehen. Am Nachmittag fahren Sie über den Inle-See zurück nach Nyaung Shwe, von wo aus Sie zum Flughafen Heho gebracht werden.
Termine und Preise
Preis p.P. in Euro im DZ
Reisezeitraum | 2 Pers. | 3-4 Pers. | 5-6 Pers. | EZ-Zuschlag |
Oktober 2020 bis Mai 2021 | € 306,- | € 276,- | € 258,- | € 113,- |
Mai 2021 bis September 2021 | € 270,- | € 240,- | € 223,- | € 77,- |
Leistungen
- englischsprachige Führung am Inle-See
- Besichtigungstour im Privatfahrzeug mit Fahrer
- Bootsfahrten am Inle See
- Eintrittsgebühren am Inle See
- 1 Übernachtung (DZ)
- Mahlzeiten laut Reiseverlauf
Nichte eingeschlossen: persönliche Ausgaben, nicht erwähnte Leistungen
Ihre Hotels
Unterkunft in folgendem Hotel (Hoteländerungen vorbehalten):
Ort | Hotel | Übernachtung | Kategorie |
Inle See | Myanmar Treasure Inle Resort | 1 | **** |
Individuelle Beratung
Haben Sie Fragen zu unseren Reiseangeboten oder zu Reisezielen? Oder wünschen Sie Unterstützung bei Ihrer individuellen Reiseplanung? Gerne beraten wir Sie oder arbeiten Ihnen ein persönliches Angebot aus.
Kontaktieren Sie uns
Myanmar Discover
(ein Produkt von Sommer Fernreisen GmbH)
Nelkenstraße 10
94094 Rotthalmünster
Mo-Fr von 9-17 Uhr
Telefon: 08533 919161
Fax: 08533 919162
Email: info@myanmar-discover.de
oder sommer.fern@t-online.de