
Visum
Alle Reisenden nach Myanmar (ab 7 Jahren) benötigen ein Touristenvisum, das Sie bei der jeweiligen Botschaft beantragen können. Dieses gilt dann für Aufenthalte bis zu 28 Tagen. Dazu müssen Sie entweder Ihren Original-Reisepass einsenden, oder ein elektronisches Visum beantragen.
Versicherung
Grundsätzlich sollten Sie für Auslandsreisen immer eine extra Auslandskrankenversicherung abschließen. Falls Sie im Mergui Archipel tauchen wollen, achten Sie darauf, dass diese Aktivität von der Versicherung eingeschlossen ist. Auch eine Reiserücktrittsversicherung ist empfehlenswert.
Seekrankheit
Falls Sie anfällig für Seekrankheit sind, sollten Sie zwischen Februar und April reisen, wenn das Wasser am ruhigsten ist. Vergessen Sie bitte nicht, Medikamente gegen Seekrankheit mitzunehmen. Die Übernachtungen auf Schiffen finden in geschützten Buchten statt, so dass das Schiff nachts nur leicht schwankt.
Malaria
Für Myanmar wird generell eine Malaria Prophylaxe empfohlen. Jedoch genügt es in der Regel, diese "Stand by" mitzuführen. Der Beste Schutz gegen Mückenstiche ist, abends lange Kleidung zu tragen und Mückenschutzmittel zu verwenden. Für genauere Informationen konsultieren Sie ein Institut für Tropenmedizin.
Reiseausrüstung
Bringen Sie unbedingt Sonnenbrille, Kopfbedeckung, Sonnencreme, Badesachen (Badeschuhe) und Kamera mit. Bitte denken Sie auch an warme Kleidung für die Abende. Falls Sie Tauchen wollen, bringen Sie Ihre PADI Bescheinigungen mit. Auch eine Malaria Prophylaxe (Stand-By), Mückenspray und eventuell Medikamente gegen Seekrankheit sollten Sie mitbringen.
Discovery/Adventure Cruise
Bei den Discovery/Adventure Cruises leben Sie an Bord eines Bootes mit dem Sie von Insel zu Insel zu fahren. Unterwegs besichtigen Sie Mangrovenwälder, unternehmen Wanderungen, fahren Kajak, gehen Schnorcheln, können Vögel beobachten und besuchen die Einheimischen Moken. Ihre Mahlzeiten nehmen Sie an Bord des Bootes ein, denn zur Crew gehört auch ein Koch.
Liveaboard Diving Cruise
Während Ihrer Tauchkreuzfahrt wohnen Sie an Bord. Ihr Schiff ist die Ausgangsbasis für die Tauchtouren. Der Vorteil dabei ist, dass Sie während ihres ganzen Aufenthaltes auf dem Wasser sind und so mit auch abgelegene Tauchgründe angefahren werden können.
Nicht-Taucher im Mergui Archipel
Natürlich sind Sie willkommen an Bord. Die meisten der besuchten Tauchplätze eignen sich auch zum Schnorcheln. Somit können Sie ebenfalls Ihrem Hobby nachgehen. Sie können jederzeit in Eco-Resorts auf der Wa Ale Insel, Boulder Insel oder Pila Insel einen Aufenthalt wählen und dort schnorcheln und sonstige sportliche Aktivitäten wählen oder Ihre Seele baumeln lassen.
Reisebuchung
Da es sehr wenige Kreuzfahrten im Mergui Archipel gibt, sollten Sie sich so früh wie möglich anmelden. Wir empfehlen 5 bis 8 Monate, spätestens aber 3-4 Monate vor Reisebeginn. Ansonsten können wir Ihnen ggf. sporadisch freie Plätze anbieten. Es ist vorgeschrieben, dass alle Ausländer in einer staatlich ausgewiesenen Unterkunft (Hotel oder ähnlich) untergebracht werden. Alle Ausflüge und Touren müssen mit lizensierten Führern durchgeführt werden. Wenn Sie sich einfach einem Einheimischen anschließen möchten, verstoßen Sie gegen das Gesetz und machen sich strafbar.
Gepäckaufbewahrung
Oft ist es möglich, das Gepäck im Hotel unterzubringen. Falls nicht, wenden Sie sich an die Crew Ihres Bootes. Sie sollten jedoch all Ihre Wertsachen und ihr Geld mit an Bord nehmen.
Alkohol an Bord
Sie können Getränke mit an Bord bringen. Achten Sie jedoch auf angemessenen Konsum.
Einzelkabinen
Da auf den Booten nicht zu viel Platz ist, sind Einzelkabinen sehr teuer.
Hinweis Nachfüllflasche
Bringen Sie Ihre eigene auslaufsichere Wasserflasche/Nachfüllflasche mit und fragen Sie vor Ort Ihr Resort‐Personal, ob Trinkwasser nachgefüllt werden kann. Auch einige der Resorts bieten bereits beim Transfer nachfüllbare Wasserflaschen für die Gäste, um den Plastikmüll so gering wie möglich zu halte. Durch Ihr umweltbewusstes Verhalten tragen Sie dazu bei, den Plastikabfall zu reduzieren.
Hier gehts zu unseren Mergui Reisen